Poesie für Eingeweihte - Objekt 14 zum Internationalen Museumstag
Neben den berühmten „Rosen, Tulpen, Nelken“-Versen erwarten wir in Poesiealben und Stammbü… Lesen
Während der Schließzeit aufgrund der Coronakrise im Frühjahr 2020 wurde ein virtueller Rundgang initiiert, der den Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in die Dauerausstellungen und aktuellen Sonderausstellungen ermöglicht. Dieser Rundgang wird auch weiterhin in regelmäßigen Abständen erweitert und ergänzt, so anlässlich des Internationalen Museumstages 2020 mit der Aktion "Poesie verbindet - Freundschaft bleibt".
Zudem werden auf dem bundesweiten Museumsportal museum-digital.de über 300 Objekte aus unterschiedlichen Sammlungen des Stadtmuseums im Frey-Haus präsentiert.
Neben den berühmten „Rosen, Tulpen, Nelken“-Versen erwarten wir in Poesiealben und Stammbü… Lesen
Heute kämpft sich die Sonne nur mit Mühe durch den frühsommerlichen Nebel, das passt zu un… Lesen
Das älteste Album in unserer Sammlung ist ein Stammbuch aus dem späten 18. Jahrhundert, da… Lesen
In loser Folge werden wir aus der Sonderausstellung „FrauenANSICHTEN“ Bilder, Skulpturen u… Lesen
Porträt Frau Rost Pastell, Papier um 1860 Künstler: unbekannt Stadtmuseum Brandenburg an … Lesen
Ei A: L. 7,8 cm, Dm. 5,6 cm Ei B: L. 7,8 cm, Dm. 5,4 cm.Die sind die Maße der beiden Eie… Lesen
Brandenburg an der Havel war ab 1881 mehr als 100 Jahre lang Standort der Spielzeugprodukt… Lesen
Bis 1990 gelangten auch die archäologischen Funde der Region in das Stadtmuseum. So haben … Lesen
Büste einer Heiligen (Teil einer dreiteiligen Figur) Backstein, 14. Jh. - 1400 Fundort: Br… Lesen
Bei unserem virtuellen Rundgang geht es heute auf eine kleine Zeitreise! Wir begeben uns i… Lesen
Porträt einer unbekannten, jungen Frau Öl auf Holz, spätes 16. / frühes 17. Jahrhundert un… Lesen
Ein paar Spielzeuge haben wir ja in der letzten Woche vorgestellt, für das Wochenende gibt… Lesen
Heute am Sonntag, gibt es den Ausmalbogen "Tom Kletteraffe" und den "Tom" als "Malen-nach-… Lesen
Auf museum-digital.de sind zahlreiche Ausstellungsstücke des Stadtmuseums online ausgestellt. Nutzen Sie die Suchfunktion (rechts oben im folgenden Fenster), um nach bestimmten Begriffen zu suchen, oder besuchen Sie die komplette Online-Ausstellung des Stadtmuseums auf museum-digital.de.