Internetpräsentation für schule@museum

Das Schicksal der Bronislawa Czubakowska – Zwangsarbeit und Terror im NS-System

Am Anfang dieser Arbeit stand eine Ausschreibung des deutschen Museumsbundes, des Bundes der Kunsterzieher und des Bundesverbandes Museumspädagogik e.V. mit der Aufgabenstellung, museumspädagogische Arbeit und „neue Medien“ in einer bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht gezeigten Form zu verbinden. In einem Pilotprojekt wurden innerhalb Deutschlands 8 Museen ausgewählt, die sich mit eigenen Themen an diesem Modellversuch beteiligen durften. Unter den Teilnehmern befanden sich auch einige hochrangige Einrichtungen.

Unser Thema war: Deutsch-polnische Annäherung durch gemeinsame Geschichtsaufarbeitung. 

 

Ziel war es, die innerhalb dieser Projektarbeit erarbeiteten Fakten, Erfahrungen und auch die Arbeitgruppe auf einer Internetseite vorzustellen. Neben der inhaltlichen Erarbeitung des Projektes stand insbesondere auch ein Lernprozess in Mediengestaltung an erster Stelle.

 

Unter der Führung der Museumspädagogin Frau Gudrun Bauer und mit freundlicher Unterstützung durch die ADV-Abteilung der Stadt bestand zuerst die Aufgabe, vorhandene Materialien zu sichten und mediengerecht aufzuarbeiten. In einem zweiten Schritt wurden dann die entsprechenden Texte verfasst. Den Abschluss der Arbeit bildete dann die grafische Umsetzung der Inhalte und die Gestaltung der Internetseite. Das Ergebnis unseres Projektes wurde durch die Veranstalter des Modellversuches mit einem Pokal prämiert.

 

Die Internetseite finden Sie unter: http://www.schule-museum.de/11.html