
Erwachsene & Familien
Ob Führung, Konzert, Kleinkunst oder Theateraufführung - im Stadtmuseum Brandenburg an der Havel findet wohl fast jede:r das passende Programm. Highlights in unserem Veranstaltungskalender sind die Feste zum Internationalen Museumstag, zum Höfefest und Türmetag sowie die Veranstaltung „Feuer und Flamme für unsere Museen“.
Alleine, mit der Familie oder in einer Gruppe - das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel heißt Sie mit einem vielfältigen Programm willkommen.
Termine
22. Höfefest in der Altstadt am 19.08.2023

Auch dieses Jahr beteiligen wir uns wieder am Höfefest am 19.08.2023 in der historischen Altstadt. Es gibt wieder ein buntes Treiben rund um das Frey-Haus in der Ritterstraße 96 und zwar in Haus, Hof und Garten des barocken Palais.
So startet um 14 Uhr die Führung durch die Sonderausstellung „Wunderkammer“, während draußen vor der Tür Drehorgelmusik erklingt. Ab 15 Uhr gibt das Lindenberger Marion-Etten-Theater das „Feuerwehrmärchen“ im Garten. Um 16 Uhr können sich Interessierte der Führung durch die bunte Spielwarenwelt anschließen, während ab 16:30 Uhr draußen im Hof Katharina Burges als musikalischer Haupt-Act des Tages aufspielt.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt: so gibt es Kaffee, Kuchen und mehr beim Imbissstand von Olivimi Catering im Garten und Eis von Pechmanns Eiscafé. Ihre Waren bieten BranneKaffe an, Schmuck von Manuela Paulis, Goldschmiede AMS, Antiquitäten und Trödel von Klaus Schubert, Flechtkorbarbeiten von Beate Anhalt, Filzereien von Michaela Dunkhorst.
Der Historische Verein Brandenburg (Havel) e.V. verkauft historische Bücher und Fachbücher zur Stadtgeschichte.
Das Museumsteam freut sich wieder auf viele Besucherinnen und Besucher!
Paul Goesch - #AusstellungsmacherInnenGesucht
#AusstellungsmacherInnenGesucht - Workshop-Teilnehmer für eine partizipative Ausstellung über den Künstler Paul Goesch gesucht
„Sein Leben besteht aus Kunst.“ Mit diesen Worten fasst eine Schülerin zusammen, was sie über den Künstler und Architekten Paul Goesch erfahren hat, der Opfer der nationalsozialistischen Euthanasie-Morde wurde. Sie ist eine von vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Workshops, bei denen Interessierte die Möglichkeit haben, in der Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde in Brandenburg an der Havel eine Ausstellung über Paul Goesch mitzugestalten. Im Juni findet an vier aufeinander folgenden Terminen ein offener Workshop statt, zu dem die Gedenkstätte gemeinsam mit dem Stadtmuseum in Brandenburg an der Havel und der Kinder- und Jugend-Kunstgalerie „Sonnensegel“ Interessierte herzlich einlädt.
Seit August 2022 entwickelt die Gedenkstätte zusammen mit uns und der Galerie Sonnensegel als Projektpartnern eine partizipativ kuratierte Ausstellung über den Maler, Architekten und Psychiatrie-Patienten Paul Goesch (1885-1940), der als Visionär der Moderne gilt. Seine Werke sind Beispiele für den avantgardistischen Expressionismus der 1910er und 1920er Jahre. Paul Goesch war aber auch langjähriger Psychiatriepatient und wurde 1940 im Kontext der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Verbrechen in der Tötungsanstalt in Brandenburg an der Havel ermordet. Die Ausstellung wird im Juli 2024 im Stadtmuseum eröffnet. Erste Ergebnisse der Arbeit in den Workshops werden vom 17. bis 21. Oktober 2023 in der St. Johanniskirche zu sehen sein.
Der Workshop findet jeweils am Dienstag 6., 13. und 20. Juni sowie am Mittwoch, 28. Juni, jeweils von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde statt (Nicolaiplatz 30, 14770 Brandenburg an der Havel).
Anmeldung erbeten per Mail unter vogelstiftung-bg.de oder telefonisch unter 03381-7935113.
Das Projekt wird in der Bildungsagenda NS-Unrecht von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) gefördert.
Individuelle Angebote
für unterwegs
Altstadt-Rallye für große und kleine Entdecker:innen (kostenlos)
Sie haben sich alle Ausstellungen bereits angeschaut und haben Lust auf einen kleinen Spaziergang? Sie möchten mit Ihren Kindern zusammen Rätsel lösen und dabei die schönsten Sehenswürdigkeiten der Brandenburgischen Altstadt erkunden? Dann ist die Altstadt-Rallye genau das richtige für Sie.
Mit dem Lösungswort gibt es im Anschluss einen kleinen Preis an der Museums-Kasse.
Dauer ca. 45 Minuten, Länge 2 km / erhältlich an der Kasse im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 14770 Brandenburg an der Havel oder als PDF zum Herunterladen hier
für zuhause
Rätselbox für alle Generationen (Pfand 10 €)
Holen Sie sich als „Museum to go“ unsere Rätselbox für zuhause. Wir sind gespannt, wie gut Sie sich in unserer Havelperle auskennen!
Dauer ca. 20-30 Minuten, 10 € Pfand für vier Wochen Ausleihe werden bei Rückgabe erstattet / erhältlich an der Kasse im Frey-Haus, Ritterstraße 96, 14770 Brandenburg an der Havel