Interaktive Angebote

Bei unserem Vermittlungsprogramm stehen Spaß und Wissenserwerb durch Aktion im Vordergrund.

Sommerprogramm 2025

Ferienprojekt „Gehen und Bleiben“

Theater und Kreatives Gestalten für Kinder ab 8 Jahren in der zweiten Sommerferienwoche

Die Volkshochschule (VHS) lädt in der zweiten Sommerferienwoche (4. – 8. August 2025, täglich von 10:00 – 17:00 Uhr) Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren zu einer besonderen, kreativen Woche ein. Es wird gespielt, gebastelt, geprobt – und am Ende steht ein kleines, selbst kreiertes Theaterstück. Unter dem Titel „Gehen und Bleiben“ erwartet die Teilnehmenden eine lebendige Mischung aus Theater, Kunst und Geschichten, bei der der Spaß und das gemeinsame Erleben im Mittelpunkt stehen. Die Ferienwoche ist kostenfrei und ein warmes Mittagessen wird täglich gestellt.

Fünf Tage lang verwandelt sich das Stadtmuseum im Frey-Haus in einen offenen Raum für Fantasie und Ausdruck. Die Woche beginnt mit einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung „Hin und Weg“ des Stadtmuseums. Diese beschäftigt sich mit Wegen von und nach Brandenburg und ist Teil des Themenjahres „Welten verbinden – Kulturland Brandenburg 2024/2025“.

Begleitet und angeleitet werden die Kinder von erfahrenen Dozenten. Der Theaterpädagoge Nicolai Raab bringt mit viel Gespür für Spielfreude und Ausdruckskraft kreative Szenen mit den Kindern auf die Bühne. Die Künstlerin und Workshopleiterin Elli Swonken gestaltet mit den Teilnehmenden fantasievolle Rucksäcke und ein individuelles Memory-Spiel. Am Ende der Woche steht eine kleine Abschlussaufführung vor Familie und Freunden – voller Eindrücke, Erlebnisse und ganz eigener Perspektiven auf das Gehen, Bleiben und Dazugehören.

Ablauf

Tag 1 – Einstieg & Ausstellung
Kennenlernen, Spiele und interaktive Führung durch die aktuelle Ausstellung des Stadtmuseums zum Thema Migration von und nach Brandenburg

Tag 2 – Kreativworkshop & Theater
Gestaltung eines persönlichen Stoffrucksacks, kreatives Arbeiten mit Soft Clay und erste Theaterübungen

Tag 3 – Theater pur
Entwicklung kleiner Szenen, gemeinsames Proben und Spielen

Tag 4 – Kreativworkshop & Theater
Gestaltung eines Memory-Spiels und weitere Theaterproben

Tag 5 – Abschluss & Aufführung
Rückblick, Generalprobe und am Nachmittag: Die große Aufführung für Familie und Freund*innen

Das Projekt ist eine Kooperation zwischen Volkshochschule, Stadtmuseum, BBAG e.V. und km2 Bildung. Es wird im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.

Die Teilnahme ist kostenfrei, aber eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.

Ferienkurs zur Sonderausstellung „Hin & Weg“ mit Elli Swonken

Nächste Termine: Mo., 13.08.2025 und Mo., 27.10.2025 I jeweils 14:00 Uhr

Was macht Brandenburg an der Havel aus? Was nehmen wir aus unserer alten Heimat mit? Wohin kann unsere Reise noch gehen?

Das Angebot startet mit einer kurzen, interaktiven Führung durch die Sonderausstellung „Hin und Weg“ des Stadtmuseums. Die dazu gesammelten Gedanken werden anschließend in einer Collage verarbeitet.

Wer möchte, kann gerne Fotos, Zeitungsartikel, Postkarten o.ä. mitbringen, die einen Platz in der Collage finden. Gemalt wird mit verschiedenen Farben, dazu kommen Elemente wie buntes Papier und Fotovorlagen. Die Collage wird auf farbigem Karton entstehen.

Die Dozentin erklärt einige Techniken, wie man zeichnerische Elemente einfach einfügen kann. Dazu gehört zum Beispiel eine Skyline von Brandenburg.

Altersempfehlung: ab 8 Jahren, Materialkosten: 5€
Ort: Frey-Haus, Ritterstraße 96, 14770 Brandenburg a. d. Havel
Anmeldung: 03381-584501, museumstadt-brandenburg.de oder www.vhs-brandenburg.de

Eine Kooperation mit der VHS Brandenburg an der Havel.

Höfefest 2025

Auch dieses Jahr beteiligen wir uns wieder am Höfefest am 16.08.2024 in der historischen Altstadt. Es gibt wieder ein buntes Treiben rund um das Frey-Haus in der Ritterstraße 96 und zwar in Haus, Hof und Garten des barocken Palais.

Das Höfefest wurde durch den Verein „Die Altstädter e.V.“ ins Leben gerufen. Mehr Infos findet ihr auf der Website.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Das Museumsteam freut sich wieder auf viele Besucherinnen und Besucher!

16.08.2025 von 13:00 – 18:00 Uhr
Angebote kostenlos
Frey-Haus, Ritterstraße 96, 14770 Brandenburg an der Havel

Bunte Schifffahrts-Spielerei im Steintorturm

Nächster Termin: Di. 26.08.2025 I 14:00 Uhr

Schiffer Carl Stein ist entsetzt! Der letzte Gewittersturm hat seinem Dampfer ordentlich zugesetzt. Seile sind gerissen, Löcher in der Schiffswand und die Sachen an Bord überall verstreut. Wie soll er das nur allein schaffen?
Hier kommt IHR ins Spiel: helft Herrn Stein aus seiner verzweifelten Lage! Löst Rätsel, beweist euren Spürsinn und euer Geschick, um alles an Bord wieder ins Lot zu bringen. Worauf wartet ihr noch? Carl Stein braucht euch dringend!
Viel Glück! Und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel!

Altersempfehlung 5-13 und Familien / Angebot kostenlos – Mindestanzahl: 6 Personen
Ort: Steintorturm, Steinstraße 37, 14776 Brandenburg an der Havel
Anmeldung: Telefon 03381-584501 oder museumstadt-brandenburg.de

Eine vorherige Anmeldung wäre super, ist aber nicht zwingend notwendig!

Spielzeug-Party

Nächster Termin: Di., 02.09.2025 I 14:00 Uhr

Ihr habt Lust, das Brandenburger Spielzeug mal nicht in der Vitrine, sondern in Aktion zu erleben? Das ist hier möglich! Erfahrt mehr über die Produktion und taucht in die Welt von aufsteigenden Raketen, Rennautos & Co ein!
Wir freuen uns auf Euch!

Altersempfehlung: 5-10 Jahre und Familien – Angebot kostenlos
Ort: Frey-Haus, Ritterstraße 96, 14770 Brandenburg an der Havel
Anmeldung: Telefon 03381-584501 oder museumstadt-brandenburg.de

Eine vorherige Anmeldung wäre super, ist aber nicht zwingend notwendig!

Gruppenangebote

Kinder und Schulklassen sind bei uns besonders herzlich willkommen!
Rufen Sie uns an und wir entwickeln ein Programm, das auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Kontakt: Annekathrin Hill, Telefon (03381) 584503,
E-Mail: annekathrin.hill@stadt-brandenburg.de

Spielzeug-Party

Ihr habt Lust, das Brandenburger Spielzeug mal nicht in der Vitrine, sondern in Aktion zu sehen? Das ist hier möglich! Erfahrt mehr über die Produktion und taucht in die Welt von aufsteigenden Raketen, Kletteraffen & Co ein!

Die Spielzeugparty besteht aus einzelnen Stationen, die innerhalb der Ausstellung versteckt sind. Nachdem ihr alle gefunden habt gibt es als Belohnung auch einen kleinen Preis!
Neugierig geworden? Kontaktiert uns gerne, wir freuen uns auf Euch!

Altersempfehlung: 5-10 Jahre und Familien – Angebot kostenlos
Ort: Frey-Haus, Ritterstraße 96, 14770 Brandenburg an der Havel
Anmeldung: Telefon 03381-584501 oder museumstadt-brandenburg.de

Bunte Schifffahrts-Spielerei im Steintorturm

Schiffer Carl Stein ist entsetzt! Der letzte Gewittersturm hat seinem Dampfer ordentlich zugesetzt. Seile sind gerissen, Löcher in der Schiffswand und die Sachen an Bord überall verstreut. Wie soll er das nur allein schaffen?

Hier kommt IHR ins Spiel: helft Herrn Stein aus seiner verzweifelten Lage! Löst Rätsel, beweist euren Spürsinn und euer Geschick, um alles an Bord wieder ins Lot zu bringen. Worauf wartet ihr noch? Carl Stein braucht euch dringend!
Viel Glück! Und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel!

Altersempfehlung: 5-13 Jahre, und Familien / Angebot kostenlos
Mindestanzahl: 6 Personen
Ort: Steintorturm, Steinstraße 37, 14776 Brandenburg an der Havel
Anmeldung: Telefon 03381-584501 oder museumstadt-brandenburg.de

FlussLandStadt – TO GO

Kunst spielt in unserer Museumssammlung eine wichtige Rolle! Doch warum nur schauen und nicht auch selbst Kunst erschaffen? Hier kommt ihr ins Spiel:
Ihr habt Lust, euch euren eigenen Jutebeutel künstlerisch zu gestalten? Gar kein Problem!
Zwischen Inspirationen aus unserer aktuellen Sonderausstellung „FlussLandStadt“ könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Das Ergebnis darf natürlich auch mitgenommen werden!

Altersempfehlung: für alle, Materialkosten: 5€
Ort: Frey-Haus, Ritterstraße 96, 14770 Brandenburg a. d. Havel
Anmeldung: 03381-584501
oder museum@stadt-brandenburg.de

Zeitreise mit dem Museumskoffer

Unser Koffer ist prall gefüllt mit geheimnisvollen Dingen aus dem Mittelalter, mit Schriftstücken in alter Schrift, Orden und vielem mehr. Und hier darfst du alles in die Hand nehmen und erforschen. 1000 Jahre Stadtgeschichte passen nicht in einen Koffer?
Wir werden Dir das Gegenteil beweisen!
Hast du ein Fundstück, von dem Du nicht weißt, was es ist?
Bring es mit, wir lösen das Rätsel!

Termine nach Vereinbarung / Für Zeitreisende zwischen 8 & 15 Jahren / Materialbeitrag 2 €
Veranstaltungsort: Museum im Frey-Haus,
Ritterstraße 96, 14770 Brandenburg an der Havel
Anmeldung über (03381) 584501 oder museumstadt-brandenburg.de

ALLE ANGEBOTE SIND ZEITLICH FLEXIBEL ALS INDIVIDUELLE GRUPPENANGEBOTE BUCHBAR.
MELDET EUCH EINFACH BEI UNS.