Aktuell

Hier finden Sie die aktuellen Sonderausstellungen des Stadtmuseums Brandenburg an der Havel.

FlussLandStadt – Einblicke in die Gemäldesammlung des Stadtmuseums

Brandenburg an der Havel liegt inmitten der Havellandschaft. Der Fluss prägt das Land und die Stadt auf viele Arten: Seen und vor allem die Havel sind seit jeher eine wichtige Lebensader, sie sind Transportwege, sie bieten Nahrung und manchmal auch Schutz vor Feinden. Heute sind sie oft ein Ort für Freizeit und Urlaub.

Mit all diesen Aspekten setzen sich Künstler und Künstlerinnen seit hunderten von Jahren auseinander. Sie versuchen auf sehr unterschiedliche Weise in ihren Werken die Besonderheiten und Schönheit solcher Landschaften einzufangen.

Diese Vielfalt der Bilder spiegelt sich auch im Bestand des Stadtmuseums Brandenburg an der Havel wider. Seit mehr als 100 Jahren besteht die Kunstsammlung des Stadtmuseums. Dazu zählen Gemälde, Pastelle, Zeichnungen, gedruckte Grafiken und Skulpturen. Im Laufe der Zeit kommen nicht nur Objekte hinzu, sondern es werden Kunstwerke an ehemalige Besitzerfamilien zurückgegeben oder sind kriegsbedingt verloren gegangen.

2023 wurde die Gemäldesammlung in einem vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und vom Freundeskreis Stadtmuseum e.V. geförderten Projekt digitalisiert. Alle Gemälde wurden von Thomas Voßbeck neu fotografiert. Die Kunsthistorikerin Dr. Iris Berndt schaute sich alle Bilder mit einem neuen Blick an und bewertete sie wissenschaftlich neu. Unterstützt wurde sie von Carola Anders und Elisabeth Krause unter der Projektleitung von Museumsleiterin Anja Grothe. Es gab viele Überraschungen, denn manche Maler oder Malerinnen waren vorher nicht bekannt. Mitunter musste auch scheinbar Bekanntes neuen Erkenntnissen Platz machen. Seit Anfang 2024 sind die neuen Fotos und Beschreibungen auf der Website www.museum-digital.de zu sehen, und zwar als Gemäldesammlung.

Da wir längst nicht alle Gemälde zeigen können, legen wir in dieser Sonderausstellung den Schwerpunkt auf das Wasser, sei es als Fluss, See oder Kanal, manchmal auch als Schnee! Der Blick in die Landschaft und auf die Stadt ist damit immer verbunden. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Brandenburger Malerin Gertrud Körner (1866 – 1924) gelegt: Die im Stadtmuseum vorhandenen Gemälde und Grafiken werden im großen Saal im Obergeschoss gezeigt.

Das Wichtigste ist aber, mit Ihnen unsere Freude an unserem Kunst-Schatz zu teilen. Unter dem Titel „FlussLandStadt“ erleben Sie Brandenburg von seiner schönsten Seite – eingebettet in die Fluss- und Seenlandschaft der Havelregion!

Die Eröffnung fand am 24. Oktober um 17:00 Uhr im Stadtmuseum im Frey-Haus statt.

Kabinettausstellung „Grafiken der Gertrud Körner“ im Zuge der Frauenwoche „Trotz(t)dem“

Gertrud Körners Grafiken aus dem Bestand des Stadtmuseums Brandenburg an der Havel

Neben den bereits in der Sonderausstellung „FlussLandStadt“ ausgestellten Gemälden der Malerin Gertrud Körner (1866-1924) beherbergt die Sammlung des Stadtmuseums auch einen weiteren Teil ihres Werksschatzes: Grafiken. Einige der empfindlichen Schätze sind bereits seit 1927 ein Teil der Sammlung, andere 2024 durch eine Schenkung hinzugekommen.
Wer mehr zum Wirken und Werk der Künstlerin erfahren möchte, kann auch am 18.03.2025 um 16 Uhr zu einer Führung durch die Kabinettausstellung mit Museumsleiterin Anja Grothe M.A. ins Museum im Frey-Haus kommen.

Die Ausstellung ist ein Beitrag des Stadtmuseums Brandenburg an der Havel zu den 35. Brandenburgischen Frauenwochen, die vom 3. bis zum 28. März 2025 stattfinden. Mehr Infos dazu finden sie unter diesem Link.

Altersempfehlung: für alle, Angebot kostenlos
Ort: Frey-Haus, Ritterstraße 96, 14770 Brandenburg a. d. Havel
Keine Anmeldung notwendig.