Werfen Sie einen Blick auf die kommenden Sonderausstellungen im Stadtmuseum Brandenburg an der Havel.

 

Vorschau

„Heile Welt“ - Sonderausstellung zum 100. Geburtstag von Vicco von Bülow (Loriot)

2023 wäre Vicco von Bülow 100 Jahre alt geworden, aber wussten Sie auch, dass der als Loriot bekannte Künstler hier in Brandenburg an der Havel geboren wurde? Als Kleinkind verließ er mit seinen Eltern die Stadt, um erst Jahrzehnte später, als anerkannter Humorist seine Geburtsstadt wieder zu entdecken und sich ihr bis zu seinem Tod eng verbunden zu fühlen. 2009 wurde er Ehrenbürger der Stadt. Zur Erinnerung an ihn und an ein ganz besonderes Kapitel seines Lebens entsteht derzeit eine Sonderausstellung mit dem Titel „Heile Welt“.

Hierbei wird in enger Zusammenarbeit mit der Familie von Bülow die im Dom zu Brandenburg 1985 gezeigte Schau seiner Werke rekonstruiert, die durch den Wagemut und engagierte Vorbereitung der damaligen Leiterin des Dommuseums Gerda Arndt und vieler anderer Menschen aus Stadt und Kirche „unter dem Radar“ der Staatsmacht vorbereitet und realisiert wurde. In der Sonderausstellung wird auch diese Geschichte der Grenzunterlaufung in einem geteilten Deutschland erzählt, Vicco von Bülows erneutes Kennenlernen von Stadt und Region in den Tagen rund um die Eröffnung 1985 und die sich daraus entwickelnde Freundschaft zu Menschen und Stadt, die bis zu seinem Tod andauerte.

Die Ausstellung wird am Sonntag, 12.11.2023 um 13 Uhr im Stadtmuseum im Frey-Haus eröffnet und bis zum 31.05.2024 zu sehen sein.

Gefördert wird das Projekt von der Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialstiftung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam.

Es geht los! Mitmachen bei der Ausstellung zu Leben und Werk von Paul Goesch!

Vorbereitende Workshop-Phase ab sofort bis Anfang August 2023 / anschließende Ausstellungsplanung bis Ende 2023

Es geht los und wir freuen uns unglaublich darüber, dass das neue Ausstellungsprojekt startet! Wir, das sind die Gedenkstätten Brandenburg an der Havel, das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel und der Kinder- und Jugend-Kunst-Galerie „Sonnensegel“ e.V.

Geplant ist eine partizipativ kuratierte Ausstellung zum Leben und Werk von Paul Goesch. Der Maler gilt als Visionär der Moderne. Nach langjährigen Psychiatrieaufenthalten wurde er 1940 in der Tötungsanstalt in Brandenburg an der Havel ermordet. 2024 wollen wir zusammen mit Euch und Ihnen eine Ausstellung über Paul Goesch zeigen.

Was wird in der Ausstellung gezeigt? Was steht im Mittelpunkt? Wie wird die Ausstellung aussehen? All das werden wir nicht allein entscheiden, sondern zusammen mit Euch und Ihnen, also mit allen die Lust haben, mitzumachen! Melden Sie sich!

Fragen oder Ihre Anmeldung richten Sie an die Gedenkstätten Brandenburg an der Havel:

anmeldung-brb@stiftung-bg.de
+49 (0)3381 7935-113

Ein Projekt der Gedenkstätten Brandenburg an der Havel.
Gefördert von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und dem Bundesministerium der Finanzen (BMF).