Termine

Oktober 2025

Themenwochen 2025 – WISSENSSPEICHER

6. bis 19. Oktober 2025

Die Themenwochen laden vom 06. bis 19. Oktober 2025 wieder zu vielseitigen Veranstaltungen zum neuen Jahresthema „WISSENSSPEICHER“ ein.

Mit facettenreichen Angeboten ermutigen wir die Teilnehmenden dazu, neue Perspektiven zu entdecken und ihre Sichtweisen in vielseitiger Art und Weise zu erweitern.

Mehr Informationen zu den Angeboten und Anmeldungen auf der Website der VHS.

Ein Kooperationsprojekt der Volkshochschule Brandenburg an der Havel, der Stiftung Ein Quadratkilometer Bildung, der Fouqué-Bibliothek und dem Stadtmuseum Brandenburg an der Havel.

Änderungen vorbehalten.

Feuer & Flamme für unsere Museen

25. Oktober 2024

Während dieses jährlichen Aktionstages öffnet das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel dieses Jahr wieder im Frey-Haus seine Türen. Euch erwartet von Spaß in der Spielzeugausstellung über Schwarzlicht und Fotografie alles bis hin zu unseren beliebten Führungen. Ein Highlight wird dieses Jahr eine spannende Schnitzeljagt über die Wege der Neustadt. Ganz im Sinne unserer aktuellen Sonderausstellung „Hin und Weg“.

Das genaue Programm findet ihr bald hier auf unserer Website.

Programm im Steintorturm

Angebote zum Abholen an der Kasse:
Starterkit für die Museums-Schnitzeljagd
Wie viele Stufen hat der Steintorturm? – Rätselheft
(Steintorturm, Steinstraße 37, 14776 Brandenburg an der Havel)

Programm im Frey-Haus
ab 13:00 Uhr
folgt.

Angebote zum Abholen an der Kasse:
Spielzeug-Rätselheft
Altstadt-Rallye
(Frey-Haus, Ritterstraße 96, 14770 Brandenburg an der Havel)

Änderungen vorbehalten.

November 2025

Themenwoche „Jüdisches Kaleidoskop“

3. bis 9. November 2025

Das „Jüdische Kaleidoskop“ ist eine Themenwoche, die in Brandenburg an der Havel und anderen Orten in Brandenburg stattfindet. Diese Veranstaltungsreihe bietet eine Vielzahl von Events rund um das jüdische Leben und die Kultur. Die Themenwoche wird von der Fachstelle Antisemitismus Brandenburg organisiert und umfasst jedes Jahr eine Vielzahl von Veranstaltungen.

In diesem Jahr findet sie vom 03. bis 9. November 2025 statt. Eine Woche lang wird es an unterschiedlichen Orten in Brandenburg verschiedene Angebote rund um jüdisches Leben in Brandenburg geben.

 

Das Stadtmuseum beteiligt sich unter anderem mit:

Dienstag, 4. November 2025
Vortragsabend „M. Conitzer & Söhne – Ein jüdischer Warenhauskonzern“ mit Ursula Töller

Die Autorin des gleichnamigen Buches gibt einen spannenden Einblick in die Geschichte des jüdischen Warenhauskonzerns „M. Conitzer & Söhne“, der bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten Kaufhäuser in über dreißig deutschen Städten – unter anderem in Brandenburg an der Havel – führte und nach Ende des Zweiten Weltkriegs in Vergessenheit geriet.

Altersempfehlung: ab 14 Jahren, Angebot kostenlos
Ort: Gotisches Haus, Johanniskirchplatz 4, 14770 Brandenburg a. d. Havel, Beginn: 18:30 Uhr
Anmeldung: nicht notwendig

 

Mittwoch, 5. November 2025
Memory Walk: Kapitel 2 – Familie Schwarz

Dieses englische Wort bedeutet übersetzt so viel wie „Erinnerungs-Rundgang“, zu welchem wir Euch herzlich einladen möchten: Kommt mit auf eine Reise durch die Zeit und die Stadtgeschichte.

Josef und Amalie Schwarz (genannt Rottenberger) stammten ursprünglich aus dem Gebiet des heutigen Polens. Sie lebten mit ihren drei Kindern Bertha (Bertl), Herbert und Max während der Zeit des Nationalsozialismus in der Ritterstraße 21/ Adolf-Hitler-Straße 152 (heutige Ritterstraße 92), wo Josef auch ein Kleidergeschäft betrieb.
Nach einem gescheiterten Ausreiseversuch aufgrund einer Haftstrafe zerstreute es die Familie in die unterschiedlichsten Richtungen. Mehr über die Geschichte der Familie Schwarz und ob sie sich wiedersahen, erfahrt ihr auf unserem zweiten Memory Walk.

Wann: 05.11.2025 17:00 – ca. 18:00 Uhr
Start: Frey-Haus, Ritterstraße 96, 14770 Brandenburg an der Havel
Dauer: ca. 1h
Endpunkt: Neustädtischer Markt, 14776 Brandenburg an der Havel

Änderungen vorbehalten.

Donnerstag, 6. November 2025
Veranstaltung innerhalb der Vortragsreihe des Historischen Vereins Brandenburg (Havel) e.V.
Dr. Frank Dietrich
Zur Drogeriegeschichte in Brandenburg an der Havel
(Gotisches Haus, Ritterstraße 86, 14770 Brandenburg an der Havel, Beginn: 18:30 Uhr)

Donnerstag, 27. November 2025
Veranstaltung innerhalb der Vortragsreihe des Historischen Vereins Brandenburg (Havel) e.V.
Irene Arens
100 Jahre „Freie Wasserfahrer 1925 e. V.“ – die Geschichte des Brandenburger Kanuvereins im Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklung
(Gotisches Haus, Ritterstraße 86, 14770 Brandenburg an der Havel, Beginn: 18:30 Uhr)

Dezember 2025

Lebendiger Adventskalender 2025

Do. 11.12.2024 I ab 18:00 Uhr

In Brandenburg in der Altstadt öffnet sich zur Weihnachtszeit an jedem Tag im Dezember ein Türchen des lebendigen Adventskalenders, der vom Verein „Die Altstädter e.V.“ ins Leben gerufen wurde.
Am 11. Dezember sind wir, das Stadtmuseum im Frey-Haus, an der Reihe und halten einige Überraschungen für euch parat!

Altersempfehlung: für Kinder /Angebot kostenlos
Ort: Frey-Haus, Ritterstraße 96, 14770 Brandenburg an der Havel
Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig, kommt einfach vorbei!

Donnerstag, 11. Dezember 2025
Veranstaltung innerhalb der Vortragsreihe des Historischen Vereins Brandenburg (Havel) e.V.
Anna Büge
Zur Geschichte des Brandenburger Theaters
(Brandenburger Theater, Foyer, Grabenstraße 14, Zeit wird noch bekannt gegeben)

Sonntag, 14. Dezember 2025
Andreas Elkeson und Gäste präsentieren:
Musikalischer Adventsnachmittag im Gotischen Haus
(Gotisches Haus, Johanniskirchplatz 4/ Ritterstraße 86, Zeit wird noch bekannt gegeben)

Änderungen vorbehalten.